Einem Bericht in der US-Presse zufolge haben Hacker am Sonntag früh in den USA einen Code online gestellt, der die Funktionen der Firewall bei XP außer Kraft setzen könnte. Erste Sicherheitsexperten haben die Gefahr demnach bestätigt.
Damit könnte ein Angreifer die Firewall ausbremsen, die ein komplett gepatchtes XP-System schützen soll, sofern der betreffende PC den Internet Connection Service eingeschaltet hat. Dieser Dienst erlaubt es, beispielsweise in Kleinunternehmen die Web-Zugangstechnik mit anderen autorisierten Rechnern zu teilen und den PC so in begrenztem Umfang zu einem Router zu machen.
Der Angreifer könnte allerdings bösartige Daten innerhalb des Netzwerks verbreiten, indem er die Verbindungstechnik für sich arbeiten lässt. Der Betrieb der Rechner könnte somit zum Erliegen kommen. Von diesem Ort aus könnte der Angriff noch weiter fortgesetzt werden. Allerdings müsste nach bisherigem Kenntnisstand der Angreifer innerhalb des Netzes sitzen.
Ein Ausschalten des Internet Connection Services ist keine gute Lösung, da somit auch die gemeinsame Verbindung der Rechner zum Web gekappt würde. Besser sei es, die Verbindung über ein externes Device zu fahren, bis der schadhafte Code vom Hersteller in Angriff genommen werden kann. Microsoft beschäftigt sich bereits mit dem Problem.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.