HP will Serverräume billiger kühl halten

Die Kosten für die Klimatisierung der Serverräume verschlinge derzeit 60 bis 70 Prozent der gesamten Energiekosten eines Datenzentrums, hieß es von HP. Wesentlich mehr als es kostet, die Rechner mit Strom zu versorgen.

Nun hat der Konzern ein Netzwerk von Sensoren entwickelt, die an jedem Server-Rack platziert werden können. Der Sensor überwacht dann permanent die Temperatur des Rechners und den Bedarf der Klimaanlage – basierend auf Faktoren wie beispielsweise der Auslastung des jeweiligen Servers.

Die Daten werden dann an einen Computer weitergeleitet auf dem eine spezielle Energie-Management-Software läuft. Darüber werden die unterschiedlichen Teilbereiche der Klimaanlage gesteuert, um deren jeweilige Gebläsestärke und Temperatureinstellung anzupassen.

Ohne Daten über den Kühlungsbedarf der einzelnen Maschinen, seien Unternehmen bisher gezwungen, die Temperatur des gesamten Serverraums niedriger als nötig zu halten und damit Energie zu verschwenden, sagte der zuständige HP-Marketingdirektor Steve Cumings. Mit der Technologie namens ‘Dynamic Smart Cooling’ könne der Energieverbrauch in einem mittelgroßen Datenzentrum um rund 30 Prozent gesenkt werden – das entspreche einer Einsparung von rund einer Million Dollar pro Jahr.

HP plant, das System ab dem kommenden Sommer anzubieten. In den eigenen Datenzentren arbeitet der Konzern bereits mit der Technologie, um diese so weit wie möglich auszutesten. Tatsächlich ist die Idee, Serverräume mit einem Sensorennetzwerk auszustatten, nicht neu. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von HP hat aber nach eigenen Angaben vor allem bei der Messung von Luftströmen und Temperatur neue Erkenntnisse gewonnen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zuAngst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42…

2 Stunden ago
EU-Roadmap für quantensichere KryptografieEU-Roadmap für quantensichere Kryptografie

EU-Roadmap für quantensichere Kryptografie

Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle…

3 Stunden ago
Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?

Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?

Der erwartete Nutzen von KI ist hoch, der tatsächliche wirtschaftliche Effekt bleibt jedoch oft schwer…

9 Stunden ago
Gartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 ProzentGartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 Prozent

Gartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 Prozent

62 Prozent der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn Jahre.

9 Stunden ago
Audi optimiert zentrales ProzessmanagementAudi optimiert zentrales Prozessmanagement

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

1 Tag ago
6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

4 Tagen ago