Itanium-Server, Linux- und Open-Source-Software, sowie die NonStop-Server von Hewlett-Packard (HP) werden künftig Fink unterstellt sein. Fink, der bereits seit 1985 bei HP ist, leitete zuvor die Gruppe der NonStop-Server.
Auch war Fink für den Fachbereich Linux und Open Source zuständig. Nun sollen die Bereiche der Business Critical Systems (BCS) bei HP und die NonStop-Gruppe zusammengelegt werden.
“Ich glaube nicht, dass wir einen weiteren Geschäftsbereich in diesem Unternehmen brauchen”, kommentierte Fink. Daher werde man nun diese Bereiche unter einen Hut bringen.
Der Schritt mache auch Sinn, weil ein Großteil der Entwicklungen, die das Unternehmen in Linux und Open Source unterhalte, mit den Highend-Servern wie dem Itanium zu tun haben. Rich Marcello, Finks Vorgänger im Bereich BCS, habe sich zur Ruhe gesetzt und wolle sich nun ehrenamtlichen Tätigkeiten widmen, teilte das Unternehmen mit.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.