Ziel der Partnerschaft sei es, die Position von IBM und Business Objects in Sachen ‘Information on Demand’ zu stärken, hieß es.
Die beiden Unternehmen wollen mehr gemeinsame Lösungen entwickeln, Support für die Kunden bereitstellen sowie ihre Produkte integrieren. So sollen BI-Lösungen (Business Intelligence) geliefert werden – darunter Web-Service-Komponenten für Service-orientierte Architekturen (SOA).
Die Information-On-Demand-Anwendungen von Business Objects werden für IBMs Hardware, Software und Services weiterentwickelt. Dazu zähle auch die Nutzung von IBMs Datenbank- und Applikationsserver als Teil der Referenz-Architektur für die Business Objects Software.
Zudem soll das ‘Business Objects Centre of Competency’ erweitert werden. Dieses ist im ‘IBM Pacific Development Centre’ in Burnaby (Kanada) ansässig und beschäftigt etwa 300 Software-Ingenieure, die auf Business Intelligence und die Software von Business Objects spezialisiert sind.
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.