Google verschickt schädliches Kama Sutra

Betroffen waren die Mitglieder einer E-Mail-Diskussionsliste, die zum Google Video Blog gehört. “Am Dienstag Abend wurden in der Video-Blog-Gruppe drei Beiträge veröffentlicht, die nicht ins Internet hätten gestellt werden dürfen”, heißt es in einem Statement von Google.

“Einige dieser Postings könnten einen Virus Namens ‘W32/Kapser.A@mm’ beinhalten – einen Mass Mailing Virus. Diejenigen, die der Meinung sind, sie könnten diesen Virus aus der Gruppe oder einer anderen E-Mail-Nachricht herunter geladen haben, rufen wir dazu auf, den Schädling mit Hilfe eines Antivirus-Programms zu entfernen.”

‘W32/Kapser.A@mm’ ist besser bekannt unter dem Namen ‘Kama Sutra’ und war erstmals im Januar dieses Jahres aufgetaucht. Auf betroffenen Systemen löscht der Wurm Dateien und Registry-Schlüssel, er kann jedoch durch die meisten Antivirus-Programme unschädlich gemacht werden.

Google nutzt die Video-Blog-Gruppe, um Abonnenten darüber zu informieren, wenn ein besonders “interessantes und lustiges” Video in den Google Video Blog eingestellt wurde. Die Mailing-Liste der Gruppe wird von einer Handvoll Google-Mitarbeiter betreut. Dieses Google Video Team war auch für das Verschicken der verseuchten E-Mails verantwortlich, hieß es.  Ein Google-Sprecher sagte, man habe die internen Protokolle nun so verändert, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen kann. 

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago