Netapp setzt der Konkurrenz neue Midrange-Systeme vor die Nase

Die SAN-Systeme (Storage Area Network) skalieren bis zu 252 TByte. Sie unterstützen 4-Gbit/s Fibre Channel, 10 GigE iSCSI und NAS-Funktionalitäten in einer Box. Mit diesem Feature Set liegen sie nach Hersteller-Angaben vor den Konkurrenzprodukten EVA8000 von Hewlett-Packard oder CX3-80 von EMC.

Im NetApp Portfolio rangieren FAS3070 und V3070 zwischen den FAS3050 und FAS6030 Modellen, letztere sind für das Highend zuständig und wurden im Mai dieses Jahres neu getrimmt. Anwenderfreundlich dürfte folgende Upgrade-Funktion sein: Um von der FAS3070 auf ein voll kompatibles FAS6000 High-end-System zu erweitern, tauscht der Administrator einfach die Controller-Einheit aus. Datenmigration, Schulungen und Prozessveränderungen sind nicht nötig.

Die virtuelle Variante V3070 kann vor Arrays anderer Hersteller platziert werden. Das bedeutet, ein Anwender nutzt Netapp-Funktionen für Arrays von HP oder IBM und muss nicht seine bestehende Infrastruktur für neue Features umbauen. Die neuen Lösungen unterstützen ferner Double Parity RAID 6 (RAID-DP), Snapshots sowie Thin Provisioning.

Parallel zu den Hardware-Neuerungen wartet Netapp mit einem aktualisierten Software- und Service-Portfolio auf. Zum einen automatisiert ein neues Backup-Tool, der ‘Protection Manager’, Disk-to-Disk-Prozesse. Was das File-Management anbetrifft, so gibt es die ‘Virtual File Manager Enterprise Edition’ in einer neuen Version für Windows und Unix. Komplett neu ist die Virtual File Manager Migration Edition für Dateimigration und Konsolidierung von Windows File Shares.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

12 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago