Unter dem Namen ‘Virtual Appliance Marketplace’ umfasst das Angebot rund 300 virtuelle Appliances – die meisten davon sind nach Angaben von VMware kostenlos. “Das vereinfacht das Distributions- und das Installationsmodell”, sagte Srinivas Krishnamurti, Chef des Produktmanagements, während einer Hausmesse in Los Angeles.
Zwar hatte VMware auch bisher schon virtuelle Appliances zum Download angeboten – neu ist nun jedoch die Einkaufsfunktion und das Zertifizierungsprogramm. “Wir erleben bei virtuellen Appliances eine enorme Nachfrage; minütlich wird von unserer Webseite eine virtuelle Appliance herunter geladen”, sagte Dan Chu, Vice President of Emerging Products and Markets bei VMware.
Die Virtualisierung ermöglicht es Anwendern, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem selben Computer laufen zu lassen. High-End-Maschinen wie Mainframes und Unix-Server können so geschickter und effizienter parallele Aufgaben abarbeiten.
Nach Meinung von VMware wird dabei Konfiguration und Feineinstellung am besten Experten überlassen, die wissen, wie Betriebssysteme mit High-Level-Applikationen verbunden werden. Virtuelle Appliances bieten deshalb komplett konfigurierte und einsatzbereite virtuelle Maschinen inklusive Betriebssystem und Software-Applikationen.
Zum Startangebot des Marktplatzes gehören Anwendungen für Zusammenarbeit, E-Mail-Sicherheit, Unternehmensanwendungen, Firewalls, Intrusion Detection & Prevention, Betriebssysteme und Datenverkehrsmanagement.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.