Cisco bestätigt Lücke in OpenSSL

Dadurch seien eine ganze Reihe von Produkten fehlerhaft. Die Open-Source-Lösung wird verwendet, um verschiedene Netzbauteile mit Secure Socket Layer (SSL), einer Verschlüsselungstechnik, oder mit Transport Layer Security (TLS) auszurüsten.

Wie Cisco mitteilte, sind definitiv folgende Produkte von der Lücke betroffen: ‘IPS’, ‘Secure ACS’, ‘Security Agent’, ‘MARS’, ‘Unified Presence Server’, der Cisco-eigene ‘SIP Proxy Server’, der ‘Wireless LAN Controller’ sowie weitere Produkte. Angreifer könnten über die Lücke Zugang zum Netzwerk erhalten und je nach Funktionsweise der Produkte über Teile des Netzwerks verfügen, um schadhaften Code auszuführen, Sicherheitssignaturen zu manipulieren, Buffer Overflows zu starten oder Informationen anzugreifen.

Durch die Vielzahl der betroffenen Produkte bestehe laut einer Mitteilung des Konzerns an die Kunden die Gefahr, dass ein einzelnes Gerät, ein PC beispielsweise mehrere Produkte mit der Lücke integriert oder angebunden hat. Das potenziere die Gefahr. Angreifer könnten mit einem solchen Gerät auch Netzkomponenten infiltrieren, die nicht mit dem fehlerhaften OpenSSL-Code ausgestattet sind. Cisco arbeitet derzeit an Patches. Einstweilen sollen die Kunden die betroffenen Geräte mithilfe des Herstellers identifizieren und blocken. Die weite Verbreitung des Open-Source-Programms, dessen Mängel seit September bekannt sind, geht auch die Kunden von Avaya, Sun Microsystems, Secure Computing und Red Hat an – auch sie können möglicherweise von der Lücke betroffen sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago