Kritisches Loch in Firefox 1.5 gestopft

Nicht betroffen von dem Sicherheitsproblem ist der im Oktober veröffentlichte Firefox 2.0, heißt es in den Security Advisories von Mozilla. Die Sicherheitsexperten von Secunia und des FrSIRT (French Security Incident Response Team) stufen die Lücke als “hochkritisch” beziehungsweise “kritisch” ein.

Die Mozilla Foundation rät betroffenen Anwendern dringend, die Lücke so schnell wie möglich zu stopfen. Gleichzeitig werden mit den Advisories zwei weitere Sicherheitslücken und eine Reihe von Bugs gestopft, durch die ein System zum Absturz gebracht werden oder von Hackern übernommen werden könnte. In den Versionen Firefox 1.5.0.8, Thunderbird 1.5.0.8 und SeaMonkey 1.0.6 wurden die Probleme behoben.

Gleichzeitig hat Mozilla angekündigt, den Support für den Firefox 1.5 zum 24. April nächsten Jahres zu beenden. Ab dem Datum werden Sicherheits-Patches und andere Updates für die Version 1.5 eingestellt. Das bedeutet, dass Firefox-Nutzern sechs Monate Zeit gegeben wird, bevor sie auf die neue Version des Browsers umsteigen müssen – dasselbe Zeitfenster hatte Mozilla bereits Firefox-1.0-Nutzern eingeräumt, bevor die Updates für diese Version eingestellt wurden.

Innerhalb der Mozilla Foundation wird derweil diskutiert, wie der Firefox 3.0 aussehen soll. Laut Roadmap soll er in einem Jahr erscheinen.   

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago