Demnach wird der Konzern am 14. November sechs Security Bulletins veröffentlichen. Ein Bulletin enthält einen Flicken für ein “kritisches” Sicherheitsleck in den Microsoft XML Core Services.
Dieses Loch wurde von Hackern in Cyber-Attacken bereits ausgenutzt. Die anderen fünf Bulletins liefern Updates für Windows – darunter auch Aktualisierungen, die andere “kritische” Schwachstellen schließen sollen. Um welche es sich genau handelt, teilte der Konzern nicht mit.
Microsoft war zuletzt in Sachen monatlicher Patch-Zyklus in die Kritik geraten. Vor allem dann, wenn kritische Fehler im Betriebssystem bereits ausgenutzt werden, seien Patches außer der Reihe erforderlich, hieß es aus der Branche.
Zudem stellen inzwischen auch Drittorganisationen wie ZERT (Zeroday Emergency Response Team) Flicken für Lecks in Microsoft-Produkten zur Verfügung. Im September war Redmond bereits vom monatlichen Zyklus abgewichen und hatte einen außerplanmäßigen Patch veröffentlicht.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.