Dieser nutzt das Peer-to-Peer-Netzwerk ‘Gnutella’ und soll das Tauschen von Inhalten auch auf mobile Geräte bringen.
Der Client läuft einem Bericht der österreichischen Presse zufolge auf Smartphones. Er fußt auf dem Betriebssystem von Symbian und wurde im P2P-Blog angekündigt.
Der Client namens ‘Symella’ soll demnach den simultanen Download eines Files von verschiedenen Quellen erlauben. Allerdings haben die Uni-Forscher noch keine Funktion für den Upload von Files entwickelt. Dafür haben sie mit ‘Symtorrent’ eine Bittorrent-Funktion gebaut, die speziell für mobile Anwendungen angepasst wurde.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…