Anti-Spyware arbeitet mit eigenem Linux-System

Der ‘Alternative Operating System Scanner’ (AOSS) versetzt das Windows-Betriebssystem des Rechners in einen Ruhezustand, um dann Spyware wie Rootkits und Keylogger unschädlich zu machen.

AOSS bedeute so viel wie “Software-Scanner mit alternativem Betriebssystem”, hieß es von Simon Clausen, CEO von PC Tools.  Der Scanner starte den Windows-PC mit einem komplett anderen Betriebssystem. Durch das Deaktivieren von Windows lasse sich das Wirtsystem der eingebetteten Spyware ausschalten –  so dass diese mit AOSS entfernt werden kann.

Die Anwendung steht registrierten Nutzern der PC-Tools-Lösung ‘Spyware Doctor’ zum kostenlosen Download zur Verfügung. Nicht registrierte Anwender können mit AOSS einmalig Spyware entfernen.

Die AOSS-Software wird als ISO-Image auf eine CD gebrannt. Von dieser CD startet das Tool den Computer. AOSS vernichtet insbesondere die Bestandteile einer Malware, die für deren Funktion zuständig sind. Anschließend räumt Spyware Doctor die Reste auf.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

11 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago