Das Unternehmen will sich dabei das elektrische Feld des Körpers zunutze machen, heißt es in dem im Internet veröffentlichten Patentantrag. Demnach sollen zwei Elektroden, die keinen direkten Hautkontakt benötigen, Musik von einem Musikplayer übertragen, vom Gürtel bis zu den Ohren.
Wie es von Sony heißt, ist die Technik derzeit zwar noch anfällig für Störungen durch andere elektrische Felder. Dennoch reiche die Lösung aus, um Dateien mit einer Geschwindigkeit von 48 Kilobit pro Sekunde zu übertragen. Dabei kommt das von Sony entwickelte Musikformat ATRAC3 zum Einsatz.
Damit dürfte die Klanqualität des menschlichen Musikplayers in etwa der eines Kassettenrekorders entsprechen. Bei einem MP3-Player mit sehr guter Qualität werden die Daten mit einer Geschwindigkeit von 128 bis 192 Kilobit pro Sekunde übertragen.
Ausmaß der Gefahren ist umfassender als bisher wahrgenommen und ein handeln dringend erforderlich, warnt Andy…
Merck bringt eine Digital-Trust-Plattform an den Markt. Deren Ziel: höhere Produktsicherheit und Schutz vor Produktfälschung.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz…
KI-Trends 2025: Prädiktive KI rückt in den Fokus, autonome KI-Agenten noch nicht realisierbar.
Fraunhofer-Forschende simulieren die Wärmeströme des gesamten Netzes, prognostizieren Lastspitzen und helfen bei der Planung neuer…
Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.