Categories: Management

Streit um Handy-TV spitzt sich zu

Bei der Zuteilung der Handy-TV-Frequenzen könnten private Investoren das Nachsehen haben, hieß es. Für schnellen Start des Handy-TV seien bundeseinheitliche Regeln nötig.

Hintergrund ist ein Konzept von ARD und ZDF, über das die Direktoren der Landesmedienanstalten am Dienstag und Mittwoch entscheiden wollen. “Dieses Konzept fordert in Gutsherrenmanier, einen Großteil des Frequenzspektrums für ARD und ZDF zu reservieren”, sagte Bernhard Rohleder Hauptgeschäftsführer der Bitkom. Private Unternehmen würden damit stark benachteiligt.

“TV-Netze ohne Frequenzen, das ist wie Autofahren ohne Straße: Man kommt nicht vom Fleck”, so Rohleder. In der vorliegenden Form dürfe das Frequenz-Konzept nicht umgesetzt werden. “Die knappen Ressourcen für mobiles TV müssen fair zwischen öffentlichen und privaten Anbietern aufgeteilt werden.”

Das vorgeschlagene Konzept sei zudem ineffizient, so der Bitkom. Mobile TV-Signale (DVB-H) und das frei empfangbare Digitalfernsehen DVB-T sollten dabei gemeinsam übertragen werden. Diese “hybride Lösung” biete nicht nur eine schlechtere Versorgung, sie sei auch teurer und gehe verschwenderisch mit dem Frequenz-Spektrum um.

Der Bitkom habe die Länder aufgefordert, sich schnell auf ein praktikables Vergabeverfahren für die Frequenzen zu einigen. “Es muss in ganz Deutschland einheitliche Regeln geben.” Bislang seien die Verfahren von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich oder existieren noch nicht.

Weil klare Rahmenbedingungen fehlen, gebe es in Deutschland bisher nur regional begrenzte Handy-TV-Angebote. Andere Länder seien da weiter – etwa Italien, wo mobiles TV seit Juni diesen Jahres landesweit angeboten wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

10 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago