Der Crossvision Application Designer ist eine Design- und Laufzeitumgebung für Web-2.0-Anwendungen. Diese verknüpft bestehende interne Anwendungen und Web-Applikationen und ermöglicht eine Implementierung neuer Anwendungen.
Das Produkt richtet sich an Unternehmen, die Composite Applications für den Einsatz in einer Service-orientierten Architektur (SOA) erstellen wollen. Mit dem Application Designer lassen sich Desktop-ähnliche Funktionen auch für den Browser realisieren – ohne eine Programmierung in JavaScript, HTML oder CSS (Cascading Style Sheets). Die mit dem Designer erstellten und getesteten Anwendungen können auf Java-Applikationsservern wie Tomcat, JBoss, IBM WebSphere oder BEA Weblogic implementiert werden.
Die Community Edition steht für den nicht-kommerziellen Einsatz zur Verfügung. Sie enthält nach Angaben des Herstellers dieselben Funktionen wie die kommerzielle Version. Die Community Edition sei besonders für den Bildungssektor interessant, hieß es. Die Lösung könne Studenten einen kostengünstigen Zugang zu neuen Software-Techniken eröffnen.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…