Forscher servieren eine Woche lang Oracle-Bugs

Dem ‘Month of Browser Bugs’ (MoBB) folgend, den Metasploit-Entwickler HD Moore im Sommer dieses Jahres propagiert hatte, werden Mitarbeiter der argentinischen Forschungsfirma Argeniss eine Woche lang jeden Tag eine Schwachstelle in Oracle-Datenbank-Software veröffentlichen.

Die ‘Week of the Oracle Database Bugs’ (WOODB) soll zeigen, wie anfällig Datenbanken sind, die unverzichtbare Informationen und Daten für ein Unternehmen im Bauch haben. Diese Kronjuwelen einer Firma seien viel zu wenig geschützt, sagte Cesar Cerrudo, Gründer und CEO von Argeniss.

Auch andere Datenbanklösungen seien sicherheitstechnisch ein Sieb, aber man habe sich auf Oracle als “Nummer 1” konzentriert. Der Hersteller falle ihm immer ein, wenn die Rede auf viele ungestopfte Löcher oder wenig Ausmerksamkeit für Sicherheitslücken aufkomme, sagte Cerrudo. Oracle sichere auch nach Jahren vieler Schwachstellen seine Lösungen immer noch zu wenig ab, dauernd gebe es neue Löcher, die dann erst nach Jahren oder Monaten geschlossen würden. Manchmal gelinge nicht einmal das, beschwert sich der Experte.

“Wir könnten ein ganzes ‘Jahr der Oracle-Datenbank-Lücken’ ausrufen”, meinte Cerrudo. Zunächst reiche aber eine Woche aus, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Bei Bedarf lasse sich schnell noch eine weitere Woche dranhängen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

8 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

24 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago