Open-Source-Datenbanken können die Kosten halbieren

Dem Marktforschungsinstitut zufolge setzen bereits 50 Prozent der Unternehmen aus nahezu allen Branchen Datenbanken mit offenem Quellcode ein oder evaluieren deren Einsatz. Dabei sei die Kostenreduktion die Hauptmotivation der Unternehmen Open-Source-Technologie einzusetzen.

Forrester spricht von Kostenreduktion um bis zu 50 Prozent. Galten solche Datenbanken lange Zeit als Risiko behaftet, so setzen inzwischen immer mehr Unternehmen diese Plattformen auch für geschäftskritische Anwendungen ein. Am besten könnten jedoch nach wie vor kleinere Unternehmen von den Preisvorteil offener Datenbanken profitieren.

Forrester stellt zudem fest, dass sich die Diskrepanz des Funktionsumfangs zwischen geschlossenen und offenen Datenbanken immer mehr verringert. “Open-Source-Datenbanken für den Enterprise-Einsatz sind inzwischen herangereift”, kommentierte Noel Yuhanna, Senior Analyst bei Forrester.

Diese Datenbanken seien technisch ausgereift und verfügen auch über ein Ökosystem von Tools, Software, Partnern und Lösungen. “Offene Datenbanken sind zur attraktiven Alternative zu Datenbanken mit geschlossenem Code geworden.” Daher erwarten die Forscher von Forrester ein jährliches Wachstum von Open-Source-Datenbanken von rund 50 Prozent.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago