Damit ist der Markt weiter gewachsen – trotz geringer Preise und Server-Alternativen wie Virtualisierungs-Software. Laut IDC wuchs der Server-Umsatz im dritten Quartal weltweit um 3,5 Prozent und belief sich auf einen Wert von 12,9 Milliarden Dollar.
Einer der wichtigsten Markttreiber waren Blade Server. Der Blade-Umsatz stieg im Vergleich zum zweiten Quartal um 30 Prozent und liegt jetzt bei 738 Million Dollar. Auch der Umsatz von High-End-Servern legte um 9 Prozent zu. Am langsamsten wuchs der Verkauf von Low-End-Servern: 3,8 Prozent. Der Absatz der Mid-Range-Server ging dagegen um 2,3 Prozent zurück.
IBM blieb laut IDC mit einem Marktanteil von 33 Prozent der größte Server-Verkäufer. Der Hersteller konnte seinen Anteil gegenüber dem dritten Quartal 2005 damit um 6,8 Prozent ausbauen. Auf den Plätzen folgen Hewlett-Packard, Dell und Sun. In Sachen x86-Server-Chips machte AMD im dritten Quartal 19,8 Prozent des Umsatzes, Intel kam 80,2 Prozent.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…