Bitkom informiert über RoHS-Richtlinie

Welche Ausnahmeregelungen gibt es? Wie wird die Einhaltung der Richtlinie überprüft? Welche Sanktionsmöglichkeiten haben die Behörden? Dem Bitkom enthält der gerade einmal elf Zeilen lange Gesetzestext zu wenig Antworten zu den Konsequenzen der Richtlinie.

Die RoHS-Richtlinie (Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment) bestimmt, welche Stoffe in Elektrogeräten enthalten seine dürfen und welche nicht. Blei und Cadmium beispielsweise sind in bestimmten Zusammensetzungen danach verboten. Das deutsche Transformationsgesetz, das die europäische Norm umsetzt, existiert bereits seit März 2005. Bis zum Juli dieses Jahres galt eine Übergangsfrist. Seither ist das Gesetz verbindlich.

“In der Praxis haben wir es mit einem Millionen Euro teuren Abstimmungs- und Umsetzungsprozess zu tun“, sagte Bitkom-Umweltexperte Philipp Karch. Der Leitfaden richtet sich deshalb vor allem an die direkt Beteiligten wie Hardware-Anbieter, Umweltämtern und anderen Behörden und soll ihnen als Informationsquelle dienen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago