EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hatte von Redmond gefordert, bis zum 23. November Angaben über bestimmte Software-Protokolle in Windows vorzulegen. Für den Versagensfall wurde eine Geldstrafe von bis zu 3 Millionen Euro täglich angedroht.

Die EU-Kommission könne bestätigen, dass Microsoft die geforderte überarbeitete Version der technischen Dokumentation vorgelegt habe, hieß es nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP jetzt aus Brüssel. Der Konzern handele damit in Übereinstimmung mit den Erfordernissen, die sich aus der Entscheidung der EU-Kommission vom März 2004 ergäben. Brüssel hatte Redmond damals mit einer Anti-Kartell-Strafzahlung von 497 Millionen belegt.

Von Microsoft hieß es, man sei darüber erfreut, dass die EU-Kommission die Anstrengungen des Unternehmens anerkenne. Man wolle weiterhin “eng” mit Brüssel kooperieren.

Microsoft und die EU-Kommission arbeiten jedoch nicht nur zusammen, sondern bemühen auch die Anwälte. Vor EU-Gerichten sind derzeit zwei Prozesse Redmond versus Brüssel anhängig. Beobachter gehen davon aus, dass sich die beiden Verfahren über Jahre hinziehen könnten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago