Günstige Alternative zu Microsoft Exchange

Der Groupware-Kern von teamXchange reiche beinahe an den Funktionsumfang von Microsoft Exchange heran, sei aber wesentlich preisgünstiger als das Produkt von Microsoft, teilt das Unternehmen mit. Pro Server unterstütze die Lösung mehr als 1000 Nutzer.

Zudem bietet das Produkt mehr Plattform-Support als Microsoft. teamXchange unterstützt neben Windows auch Linux und Unix. Zudem lassen sich auch selbstgestrickte Outlook-Anwendungen, die bisher lediglich mit Microsoft konnektierbar waren, nun auch ohne Migrationsaufwand unter Unix oder Linux nutzen, verspricht VIPcom.

Dafür sorgt der Support für die offenen Schnittstellen, MAPI, C++ Library oder die Microsoft CDO Library. VIPcom hat sich besonders auf die MAPI-Architektur konzentriert und hat diese in der Lösung vollständig abgebildet. In Exchange definiert die MAPI-Schnittstelle die Nutzeroberflächen und die Bedienerführung. So könnten Anwender auf den Clients weiterhin mit der gewohnten Outlook-Oberfläche arbeiten.

Über das Java-SDK (Software Development Kit) und eine C++-Library lassen sich die MAPI-Funktionen auch in neue Anwendungen integrieren. “Das wesentliche Alleinstellungsmerkmal von teamXchange ist die Plattformunabhängigkeit bei direkter Implementierung der MAPI-Architektur”, so Wolfgang Socher, Entwicklungsleiter bei VIPcom.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

9 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

10 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

14 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago