Laptops aus fairem Handel

Nun fordert das deutsche Öko-Institut in einem Papier Standards für ein sozial verträgliches Notebook. “Spätestens in vier Jahren wird der erste faire Computer im Handel sein”, da ist sich Rainer Grießhammer, stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts, sicher.

Die Produktion von Notebooks hat das Institut als Beispiel für die Arbeitsbedingungen bei der Produktion komplexer Produkte ausgewählt. Die Forscher des Institutes haben untersucht, wie Arbeit in der Herstellung verbessert, analysiert und zertifiziert werden könne. Dazu wurden verschiedene Fertigungsstätten besucht. Ein vollständiges Bild sei aufgrund der weit verzweigten Zulieferketten und der politischen Lage in China derzeit nicht möglich, schränkt das Institut ein.

Bei den Untersuchungen stieß das Institut auf Arbeitsbedingungen, die nicht europäischen Standards entsprechen. Überstunden scheinen genau so an der Tagesordnung zu sein, wie mangelnder Schutz vor giftigen Stoffen, die bei der Herstellung frei werden. Die Löhne der rund 75.000 chinesischen Arbeiter an der Ostküste der Volksrepublik orientieren sich an den staatlich garantierten 70 Euro monatlich.

Das Institut schlägt nun betriebsinterne Verbote gesundheitsgefährdender Stoffe, eine unabhängige Zertifizierung, die bereits bei den Zulieferern ansetzt, Mitbestimmung der Arbeitnehmerschaft und Anrainer sowie die preisliche Berücksichtigung sozialer Aspekte im Verkaufspreis der Laptops vor.

Letztlich müsse auch der Konsument über die Bedingungen bei der Herstellung informiert werden; so könne der Konsument durch sein Kaufverhalten Druck auf Marken wie HP, Fujitsu Siemens, Lenovo oder Acer ausüben. Eine verbesserte Situation der Arbeiterschaft hätte zudem nur geringfügige Auswirkungen auf den Endpreis der Produkte, argumentieren die Autoren der Studie.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

21 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago