Darüber informierte der Suse-Entwickler Marcus Meissner in einem Posting in der Mailingliste Suse-Security-Announce. Mit der Veröffentlichung von ‘pam_ldap’ stelle man den Support von Suse Linux 9.2 ein, teilte er mit.
Diese Software kam im November 2004 auf den Markt. Zur gleichen Zeit wurde auch das Konkurrenzprodukt ‘Red Hat Fedora Core 3’ veröffentlicht. Dieses wird von Red Hat jedoch nach wie vor unterstützt.
Die jetzt gekappte Suse-Linux-Version war laut Meissner die erste, in der die verbesserte Patch-Lösung ‘Delta RPM’ zum Einsatz kam. Novell werde im nächsten Jahr auch den Support von Suse Linux 9.3 einstellen, hieß es. Das sei im April der Fall.
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.