Frankreichs Parlament wählt Open Source

Ab Juni 2007 werden die Rechner der Abgeordneten mit einem freien Betriebssystem ausgerüstet. Zudem werden die Computer mit quelloffenen E-Mail- und Büro-Anwendungen ausgestattet.

Nach Angaben der silicon.de-Schwesterpublikation Zdnet Frankreich werden 1154 Workstations auf ein Open-Source-Betriebssystem umgestellt. Zudem erhalten sie die Büro-Suite OpenOffice und den alternativen Browser Firefox. Geplant ist außerdem, einen freien E-Mail-Client einzusetzen.

Welches Betriebssystem und welcher E-Mail-Client genau genutzt werden, steht noch nicht fest. Derzeit laufen einige Server des Parlaments mit Linux. Es kommen zudem der Apache Web Server und das Content Management System Mambo zum Einsatz.

Dem Schwenk auf Open Source Software war eine Studie von Atos Origin vorausgegangen. Deren Ergebnisse hätten das Parlament überzeugt, hieß es. Von der Umstellung erhoffe man sich nachhaltige Einsparungen – trotz der damit verbundenen Migrations- und Trainingskosten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago