Das Tool ‘Psiphon’ soll es den Bürgern autoritär regierter Staaten ermöglichen, die Online-Zensur ihrer Regierungen zu umgehen.
Die Internet-Zensur nehme immer mehr zu, sagte Ronald Deibert, Director des Citizen Lab der Universität Toronto, der Zeitung New York Times. Das Citizen Lab war bei der Entwicklung von Psiphon federführend. Manchmal werde mit der Zensur als Schutz vor Pornografie begonnen. Dann werde die Zensur auf die Angebote westlicher News-Dienste, Blogs und anderer Quellen ausgedehnt.
Das Psiphon-System funktioniert, in dem ein Anwender in einem Land ohne Zensur die Psiphon-Software auf seinen Rechner lädt. Dieser PC wird damit zum Access Point. Zu diesem kann ein Nutzer in einem Land mit Zensur eine verschlüsselte Verbindung herstellen und so Zugriff auf zensierte Seiten erhalten.
Die Software erlaubt es den Nutzern zudem, Beiträge in zensierten Blogs und auf anderen zensierten Seiten zu veröffentlichen. Das Tool soll dabei auch für technisch nicht versierte Anwender geeignet sein. Psiphon steht ab dem ersten Dezember zum Download bereit.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.