Categories: Management

Deutschlands Behörden bieten kaum Service im Netz

Während in vielen Ländern Ämter zunehmend auf das Internet setzten, sei das in der deutschen Verwaltung weiter die Ausnahme. In der aktuellen Studie der Europäischen Kommission landet Deutschland denn auch im Vergleich mit den 15 EU-Kernländern auf dem 13. Platz. Nur Griechenland und Luxemburg schneiden noch schlechter ab.

“Das ist ein Armutszeugnis”, sagte Bitkom-Vizepräsident Jörg Menno Harms. “Elektronische Dienste sparen Kosten und verbessern den Service für Bürger und Unternehmen. Eine Chance, die wir auch in Deutschland nutzen müssen.” Viele Ämter würden das Netz oft nur zur Selbstdarstellung nutzen – das allein reiche aber nicht mehr aus.

Probleme bereitet demnach das digitale Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden. Daten, die eine Behörde beispielsweise auf Bundesebene erhebt, könnten nur schwer von einer Landesbehörde eingelesen und weiterverarbeitet werden.

Keine Berührungsängste mit dem Internet haben dagegen offenbar deutsche Unternehmen. Wie das E-Business-Barometer 2006/2007 ergab, gewinnen hier elektronische Geschäftsprozesse weiter an Bedeutung. Drei von vier Unternehmen sehen diese als Teil des Tagesgeschäfts.

“Weil die Nutzung des Internets zwischen Staat und Unternehmen immer weiter auseinander klafft, steht Deutschland vor einer digitalen Spaltung – eine Spaltung zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago