Über diese Lösung können Office-Anwender auch auf ERP-Systeme oder andere Produkte von SAP zugreifen. Zudem lassen sich Daten aus den Walldorfer Backend-Systemen beispielsweise in Excel exportieren.

Die Version 1.5 soll Mitte 2007 offiziell auf den Markt kommen. Die Neuauflage wird vor allem die Zahl der vorgefertigten Anwenderszenarien erweitern. Bislang standen den Anwendern ein Dokumenten-Management, Zeit-Management, eine Verwaltung für die Organisation, eine Überwachung für das Budget sowie die Szenarien-Reports und Analyse zur Verfügung.

Mit der Version 1.5 kommen zudem Anwendungen für den Einkauf und für Human Resources hinzu. Zudem haben die beiden Hersteller mit dem Launch von Office 2007 so genannte Value-Packs angekündigt. Auch hier wird der Office-Support für SAP-Module erweitert.

Neben neuen Lokalisierungen der Software sollen noch weitere Anwenderszenarien hinzukommen. Außerdem verbesserten diese Packs die Performance der Software im Zusammenspiel der beiden Produkte. Über diese gemeinsame Entwicklung versuchen beide Hersteller die SAP-Anwendungen einer größeren Nutzerschaft zugänglich zu machen und die beiden Systeme zusammenzuführen. Microsoft kann so die Office-Plattform stärken; SAP hingegen erweitert über diese Kooperation die Zahl der potentiellen Anwender seiner Produkte.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago