Categories: Unternehmen

Erste Millionärin Dank Konjunkturboom bei Second Life

Die Deutsch-Chinesin Ailin Gräf tritt in Second Life als Anshe Chung auf und ist dort als mächtige Immobilienmaklerin aktiv. Sie kauft Land, baut darauf Häuser oder Einkaufszentren und verkauft diese mit Gewinn weiter. Land und Leute sind virtuell, das Geld ist echt.

Dank der blühenden Geschäfte im Netz hat die Firma der Unternehmerin ‘Anshe Chung Studio’ mittlerweile in China rund zwei Dutzend reale Angestellte, die virtuelle Landprojekte und Häuser entwickeln und in dem Spiel zur Verfügung stellen. Im Spiel wird die Währung Linden-Dollar verwendet, 270 Linden-Dollar sind aktuell einen US-Dollar wert und können über die Spiele-Plattform umgetauscht werden. Die Volkswirtschaft von Second Life wächst derzeit monatlich um 15 Prozent. Eine Zahl, die so manchem Wirtschaftsexperten die Tränen in die Augen treiben wird.

Gräf begann vor zweieinhalb Jahren mit ihren zweiten Leben als Anshe Chung. Sie investierte reale 9,95 Dollar und startete den Verkauf von Programmen, die den Spielfiguren besondere Fähigkeiten verliehen – etwa zu tanzen oder Handstand zu machen. Als sie erkannte, dass nicht jeder Nutzer Zeit noch Fähigkeiten hat mit der Software eigene Objekte zu produzieren eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann das Immobiliengeschäft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago