T-Systems bringt das Netz, sichere Zugriffsmechanismen, Sourcing-Konzepte, Services und Branchen-Know-how ein.
Microsoft liefert Komponenten seiner Service-orientierten Plattform. Diese basiert auf dem Dotnet Framework 3.0 und nutzt Komponenten wie Windows Vista, Office 2007, BizTalk Server 2006, SQL Server 2005 und Visual Studio 2005.
Die so genannte ‘Multikanalintegration’ von Microsoft und T-Systems unterstützt die elektronischen Prozesse der Unternehmen und integriert den Außendienst über Microsoft Office in die Prozesskette. Administrative Abläufe werden so automatisiert und die Datenbasis für die Kommunikation mit dem Kunden verbessert.
Zudem können die Unternehmen der Finanzwirtschaft damit Änderungen wie neue regulatorische Vorgaben umsetzen. Die Lösung integriert bestehende Systeme und passt sie via Prozessmonitoring in die Geschäftsprozesse ein.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.