OSDL streichen ein Drittel aller Stellen

Stuart Cohen verlässt die OSDL, um Open-Source-Projekte hohen Niveaus voranzutreiben. Neuer CEO soll der bisherige Finanzchef Mike Temple werden. Im Rahmen der Restrukturierung verlieren außerdem neun Mitarbeiter aus dem technischen und administrativen Bereich ihren Job. Die beiden Linux-Leitfiguren Linus Torvalds und Andrew Morton sind davon nicht betroffen.

Der Schritt sei angemessen, da Linux nun Mainstream sei und die Unternehmen genug Erfahrung im Bereich kollaborative Arbeit hätten, begründet der Vorstand die Modifizierungen. Die ursprüngliche Arbeit der OSDL, nämlich für den notwenigen Überblick zu sorgen, sei damit abgeschlossen.

An der ursprünglichen Rolle als Vermittler zwischen Kundenanforderungen, Firmen-Resourcen und verfügbaren Entwicklern werde sich jedoch nichts ändern, so Temple. “Wir fungieren als Katalysator zwischen den dreien, um sie zusammen zu bringen, Probleme zu lösen und Code zu entwickeln.” Daneben wollen sich die Labs künftig verstärkt Rechtsfragen in Bezug auf Lizenzierung und Patente widmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago