‘Grünen’ PCs gehört die Zukunft

Die Marktforscher sehen in verschiedenen Ländern neue Gesetze und Bestimmungen auf dem Plan stehen, die künftig für PCs und andere Hardware strengere Umweltbestimmungen vorsehen.

Um den Absatz und die Produktion nicht zu behindern, empfehlen die Marktbeobachter den Herstellern proaktiv zu handeln. “Fehler bei der termingerechten Umstellung von Produkten kann zu hohen Investitionen und einem dramatischen Preisrückgang führen”, so Meike Escherich, Autorin der Studie.

Ähnliche Effekte seien in Europa mit dem Inkrafttreten der Direktive Restriction of Hazardous Substances (RoHS) zu beobachten gewesen, warnt die Analystin. So würden nach und nach Komponenten, die nicht der Bestimmung entsprechen, aus der Produktion genommen und Hersteller müssten Geräte, die diese Komponenten enthalten vom Markt nehmen.

Doch RoHS sei nur ein erster Schritt gewesen. Ab Januar wird eine neue Abfallverordnung festlegen, wie Elektroschrott künftig entsorgt werden muss. Und auch Länder außerhalb Europas, wie zum Beispiel China, werden voraussichtlich die Bestimmungen verschärfen. Erst kürzlich hat Japan die Gesetze für Elektronik-Artikel erweitert.

Gartner erwartet auch, dass Kalifornien unter Arnold Schwarzenegger die Auflagen ‘grüner’ machen werde. Der US-Bundesstaat ist ein wichtiger Teil des amerikanischen Marktes. So konnte Kalifornien über restriktive Abgasverordnungen zum Beispiel die Autoindustrie dazu zwingen, in ganz USA Fahrzeuge mit geringeren Emissionswerten auf den Markt zu bringen. Sondermodelle für Kalifornien wären für die Hersteller schlicht nicht rentabel. In den Augen Gartners gelten als Kandidaten für strengere Elektrogesetze auch Südkorea und Australien.

Da nur etwa 40 Prozent der weltweit ausgelieferten PCs etwa von RoHS betroffen sind, neigten die Hersteller dazu, diese Bestimmungen zu vernachlässigen. Das aber wäre eine kurzfristige Sicht der Dinge, warnt Escherich. Denn Hersteller werden ihre Produktion vereinheitlichen müssen. Komponenten die den Gesetzesvorgaben einiger Länder nicht entsprechen stehen vor dem Aus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago