Neue Lösungen müssten deshalb her, um den Passwortwirrwarr bei Nachrichtenseiten, Online-Banking, nutzerdefinierten Sites, Reise- oder Musikportalen zu verringern. Wer viele Passwörter habe, und diese sorgfältig verwahre, komme nicht umhin, dass sich Strukturen daraus zwangsweise irgendwann wiederholen. Diese Wiederholungen machen die Passwörter knackbar.

Geschäft und Regulierung müssten dafür eine Lösung finden, hieß es in einem Bericht, der auf der Konferenz der ITU in Hongkong vorgestellt wurde. Die jetzige Verbreitung persönlicher Daten und Passwörter über das Internet sei kein individuelles Problem jedes Einzelnen, sondern eine Industrie- und Staatsaufgabe. Durchstrukturierte Signaturen könnten hierfür die Lösung sein, hieß es.

Der Hase liegt demnach bei einer Uneinigkeit im weltweiten Maßstab im Pfeffer. Mangelnde Zusammenarbeit sorge für die vielen möglichen Sicherheitsbrüche, nicht die Nachlässigkeit der Nutzer. Bei allen Unvorsichtigkeiten der Internet-Anwender möchte die ITU den schwarzen Peter nicht allein dort sehen und forderte die Großen auf, durch mehr Koordinierung für einheitlichere Systeme und mehr Sicherheit zu sorgen. Das kann der einzelne Nutzer tatsächlich nicht tun. Mangelndes Nutzervertrauen ins Web, so die ITU, könne schließlich der Industrie nicht zuletzt die Geschäfte verhageln.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago