Categories: Management

Baidu.com sucht bald auch außerhalb Chinas

Ab 2007 plane Baidu seinen Suchservice auf japanisch zu veröffentlichen, sagte CEO Robin Li in einem Interview. Einen genauen Zeitplan gebe es noch nicht, aber man habe bereits Personal in Japan eingestellt und sei gerade dabei ein Büro in der japanischen Hauptstadt Tokio aufzubauen.

Künftig werde man auch in anderen asiatischen Märkten aktiv werden, sagte Li, wollte sich jedoch nicht auf konkrete Länder festlegen. Dabei gehört Baidu zu einer wachsenden Anzahl Firmen, die nach einem erfolgreichen Geschäftsaufbau in ihrem Heimatland China, in neue Märkte streben. Die Expansionslust der chinesischen Erfolgsfirma könnte in diesem Fall vor allem global agierende Konkurrenten wie Google und Yahoo nervös machen.

In China hatte Baidu bislang wenig Mühe die beiden Internetgrößen in Schach zu halten. Und die Macht über diesen Markt ist nicht zu unterschätzen – schließlich gilt China mit 120 Millionen Internetnutzern als zweitgrößte Internet-Nation weltweit hinter den USA. Allerdings ist der chinesische Markt für Online-Werbung noch relativ unterentwickelt, so dass sich der Gesamtumsatz der Suchmaschinen in China auf rund 200 Millionen Dollar beläuft – in Japan liegt dieser Wert bei einer Milliarde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

38 Minuten ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

5 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

20 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

24 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Tag ago