Festnetz- und VoIP-Nutzer quasseln gleich lang

Das ergab eine Umfrage des VoIP-Anbieters Carpo. Danach sind die Hauptnutzungszeiten bei beiden Gruppen nahezu identisch. Um 21 Uhr abends ist die größte Gesprächsdichte zu verzeichnen, die Tageszeiten 14.30 Uhr mittags und 11 Uhr morgens folgen nach. Auch die durchschnittliche Gesprächsdauer eines VoIP-Telefonierers stimmt mit dem Traditionalisten überein. Durchschnittlich quasselt der Anwender etwa 320 Sekunden pro Anruf.

Wenn es bei beiden Parteien keinen Unterschied macht, dann könnte folgende Ankündigung allerdings zum Problem werden. Denn der Telekommunikationsanbieter ‘Partners in Europe’ hat im bayerischen Wörthsee die erste öffentliche VoIP-Telefonzelle in Betrieb genommen – und dass, obwohl die Deutsche Telekom in den vergangenen Jahren sukkzessive Häuschen abgebaut hat. Die rentierten sich nicht, hieß es aus Bonn, weil inzwischen jeder ein Handy habe.

Zwar will der Anbieter die Aktion als Marketing-Kampagne verstanden wissen, und weitere VoIP-Häuschen seien auch nicht geplant. ” Wir wollen noch skeptischen Kunden demonstrieren, dass die Technik mittlerweile ausgereift und die Qualität der Gespräche sehr gut ist”, erläuterte Klaus Berand, Marketingverantwortlicher bei Partners in Europe.

Gleichwohl glaubt er, dass “ein deutschlandweites VoIP-Telefonzellennetz jedoch allemal interessant wäre”. Vielleicht ließe sich mit Telefonzellen für kostenlose Telefonate auch das Telefonzellensterben aufhalten, sagte Michael Padberg, Vorstandsvorsitzender Partners in Europe. Abgesehen davon verfüge heute nur ein Bruchteil der Haushalte in Deutschland schon über eine Festnetz-Flatrate oder gar VoIP. Manchem komme da das Angebot ganz gelegen, meint Padberg.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

4 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago