Categories: MobileUnternehmen

Bisher größte Studie sieht kein erhöhtes Krebsrisiko durch Handys

Die Forscher werteten dafür die Daten von 420.000 dänischen Handy-Nutzern aus – 52.000 davon hatten bereits zehn Jahre oder länger ein Handy, einige gar seit über 20 Jahren. Die Zahlen wurden mit denen der dänischen Gesamtbevölkerung verglichen.

Das Ergebnis: Es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass der kurz- oder langfristige Gebrauch von Handys das Entstehen von Tumoren fördere, so die Wissenschaftler vom Danish Institute of Cancer Epidemiology in Kopenhagen. Ein Vertreter der dänischen Krebsgesellschaft bezeichnete das Ergebnis als “sehr beruhigend” – doch auch die Leiter des Forschungsprojekts selbst glauben nicht, dass ihre Studie die Debatte um die Gefahren von Handy-Strahlen beenden kann.

“Es gibt keinen Grund zur Sorge in Sachen Handy-Strahlung”, sagte Professor John Boice, Krebsforscher an der Vanderbilt-Universität. “Trotzdem haben viele Menschen Angst.” Gemeinsam mit seinen Kollegen wird er an dem Thema dran bleiben und die dänischen Handy-Nutzer mindestens zehn weitere Jahre im Auge behalten.

“Die überwältigende Mehrheit der Studien, die bislang in wissenschaftlichen Magazinen weltweit erschienen sind, zeigen, dass von Mobilfunktelefonen kein Gesundheitsrisiko ausgeht”, sagte Joseph Farren von der US-Industrievereinigung CTIA. Allerdings ließen mehrere Untersuchungen Fragen offen. Zum Beispiel fehlen Langzeitdaten zur Entwicklung bei langsam wachsenden Krebsarten.

Auch die dänische Studie hatte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. So konnte nicht zwischen Gelegenheits- und Extrem-Nutzern unterschieden werden – dadurch war auch keine exakte Abschätzung des Risikos für die zweite Nutzergruppe möglich.

“Je mehr Erkenntnisse wir sammeln, um so mehr Sicherheit können wir den Menschen geben, dass ihre Geräte sicher sind”, so der US-Wissenschaftler Joshua Muscat. “Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

22 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago