Categories: SoftwareUnternehmen

Elitestudium Software Engineering startet an Bayerns Unis

Handverlesene Studenten können sich für den Elitestudiengang bewerben, der neue Softwarespezialisten hervorbringen soll. Sie sind nicht die ersten, aber Ausdruck davon, dass die von drei Unis getragene Veranstaltung offenbar Sinn macht.

Der Elitestudiengang ‘Software Engineering’ wirbt an der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Wintersemester 2007/2008 um Interessierte für den neuen Jahrgang. Die Bewerbungsrunde für den Studienstart im Wintersemester 2007/2008 beginnt bereits jetzt mit drei Informationsveranstaltungen am 12. Dezember in Augsburg sowie am 19. Dezember und 9. Januar in München. Hier können Studenten ein Stück näher zur Elite stoßen, indem sie sich über die Bewerbungsmodalitäten informieren.

Dort bekommen sie “sowohl in fachlicher Hinsicht als auch mit Blick auf die immer wichtiger werdenden Soft Skills wie Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Arbeits- und Zeitmanagement, Kreativität und Unternehmenskulturen eine Ausbildung auf höchstem Niveau”, so werben die Veranstalter. Dafür sind die Universitäten Partnerschaften eingegangen: IBM Deutschland, Microsoft Deutschland, die Siemens AG, KUKA Roboter und Accenture gehören neben Wissenschaftsnetzen zu den Mitgestaltern des Programms. In einem individuellen Studiensemester kann in Absprache mit einem Mentor aus der Wirtschaft die Karriere geplant werden. Nähere Auskünfte geben die Universitäten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

7 Minuten ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

16 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago