Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter greifen die Cyber-Kriminellen dabei auf Methoden zurück, die denen des KGB zu Zeiten des Kaltes Krieges ähneln, heißt es im diesjährigen McAfee-Bericht über das organisierte Verbrechen.
Demnach nehmen die verbrecherischen Organisationen Kontakt zu Elite-Studenten renommierter Universitäten auf und versorgen sie mit Informationen, die sie dazu benötigen, um High-Tech-Verbrechen im großen Stil zu begehen. Kinder mit Internet-Erfahrung würden sich bereits ab dem 14. Lebensjahr für Cybercrime-Themen interessieren, so ein weiteres Ergebnis der Untersuchung. Offenbar hat Cybercrime gerade in dieser Alterskategorie inzwischen eine Art Kult erreicht, dafür spricht auch der Prominentenstatus einiger Internet-Kriminellen.
Zudem lockt sie die Möglichkeit bei minimalem Risiko, schnelles Geld zu machen. “Je bekannter diese Tatsache ist, desto schneller wächst die Zahl der Cyber-Banditen. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, nimmt auch die Zahl krimineller Handlungen zu”, so McAfee-Analyst Greg Day.
Ansonsten bestätigt die Studie, was im wesentlichen in den vergangenen Monaten verstärkt zu beobachten war – beispielsweise eine Zunahme an maßgeschneiderten Phishing-Mails, so genanntes Spear-Phishing. Außerdem haben es die Hacker zunehmend auf Social-Networking-Plattformen abgesehen, wobei sie auch vom zunehmenden Wildwuchs der Passwörter profitieren. Und auch, dass Botnets inzwischen zum Hacker-Standard gehören, verwundert wenig. Die Zusammenarbeit von Kriminellen im Open-Source-Bereich erzeugt dabei laut McAfee robuste und zuverlässige Botnets mit einem garantierten Return of Investment.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…