Categories: SoftwareUnternehmen

Solaris 10 wird sicherer und virtueller

Solaris 10 ist unter OpenSolaris.org bereits mit Xen verfügbar. Für die kommerzielle Variante testet Sun jedoch jede in Solaris enthaltene Technologie mit der neuen Virtualisierung. Zudem müssen die Produkte von Drittherstellern auf die Technologie zertifiziert werden. In der ersten Hälfte 2007 will Sun mit dem vierten Update Xen in Solaris integrieren.

Schon jetzt bringt das aktuelle Update Verbesserungen bei der Virtualisierung. So hat Sun die Technologie ‘Container’ erweitert. Diese Container lassen sich nun leichter duplizieren. Anschließend können sie auf eine andere Hardware verschoben werden. Diese Container unterstützen zudem den Betrieb auf mehreren Systemen gleichzeitig.

Über die Integration von Xens Hypervisor kann in Solaris dann nicht nur auf der Ebene der Container virtualisiert werden, sondern auch im Betriebssystem selbst. Solaris könne damit als Host- und als Gast-System agieren. Sun werde auch Monitoring- und Sicherheits-Funktionen aus Solaris in die virtualisierten Instanzen integrieren. Damit kann Solaris beispielsweise mit D-Trace die Performance von Anwendungen in einer virtualisierten Umgebung überwachen.

Mit dem dritten Update, offiziell heißt es Solaris 11/06, bringt Sun auch die so genannten Trusted Extensions in die Mainstream-Version des Unix-Derivates. Diese Trusted Extensions hat Sun bislang in einer eigenen Distribution vertrieben.

Das handelsübliche Solaris mit Sicherheitserweiterungen durchläuft derzeit eine EAL 4-Zertifizierung durch Common Criteria. Mit dem Update ändert Sun auch sicherheitsrelevante Einstellungen des Betriebssystems und deaktiviert erst einmal verschiedene Funktionen in den Voreinstellungen. Über die Trusted Extensions lässt sich zudem jedes Objekt markieren, das in dem Betriebssystem verarbeitet wird. Je nach Zugriffsrechten lässt sich so das Objekt gegen Zugriffe durch das Betriebssystem, einen Nutzer oder eine Anwendung schützen.

Mit dem Update führt Sun auch Binär-Kompatibilität ein. Für neue und alte Anwendungen für das Betriebssystem garantiert Sun-Kompatibilität. Sun will sich auch mit diesem Feature gegenüber dem Wettbewerb abheben. Nicht selten verlangen neue Versionen eines Betriebssystems auch nach neuen Versionen von Anwendungen. Über die garantierte Binär-Kompatibilität laufen alle Solaris-Versionen mit verschiedenen Versionen von Anwendungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago