Categories: Management

Eclipse bedrängt Visual Studio Dotnet in Europa

Diese respektable Zahl gibt der Marktforscher Evans Data heraus. Die Experten untersuchten die Verbreitung im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie Microsofts ‘Visual Studio Dotnet’.

Damit hat sich die Akzeptanz – hier gleichbedeutend mit der Nutzung – für die Open-Source-Workbench im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Damit ist sie die Nummer zwei am Markt und eine ernsthafte Konkurrenz zur Top-Toolbox von Microsoft.

Hinzu kommt noch, dass das neue Plug-in-Set für die Entwicklung von Client-Lösungen mit vielen Funktionen und Möglichkeiten, das benötigt wird um eine Anwendung gleichermaßen auf Windows, Mac OS und Linux laufen zu lassen – die ‘Rich Client Platform’ – nicht nur bei eingefleischten Eclipse-Fans beliebt ist. Die Nutzerzahl soll sich innerhalb der nächsten zwei Jahre verdreifachen.

Davon unbeeindruckt hat die Eclipse Foundation mit ‘Mylar 1.0’ ein neues Tool auf den Markt gebracht, das die Nutzerzahlen noch weiter anheizen soll: Es handelt sich um eine aufgabenorientierte Benutzeroberfläche, die den Informationsüberfluss reduziert und ein einfaches Multitasking zulässt. Damit soll sich die Zeit, die Entwickler mit Suche und Scrollen verbringen, deutlich reduzieren lassen. Integration von Task Repositories wie Bugzilla, außerdem Filtering und Monitoring der Nutzeraktivität sollen die Aufgaben entwirren.

“Mylar brachte die wichtige Erkenntnis, dass sich ein Entwickler eigentlich nur mit einem kleinen Teil des Systems beschäftigen muss, wenn er einen Fehler korrigiert oder ein Funktionsmerkmal hinzufügt”, erklärte Mik Kersten, Mylar Projektleiter innerhalb der Entwicklergemeinde bei der Foundation. “Die von Mylar gebotene Innovation liegt darin, diesen Teil des Systems explizit darzustellen, indem der Aufgabenkontext automatisch für den Entwickler verwaltet wird. Letztlich wird es damit möglich, dass sich die Entwickler auf ihre Programmierung konzentrieren können, statt ständig immer wieder die Informationen zu suchen, die sie für die Erledigung ihrer Arbeit brauchen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

14 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago