Categories: SoftwareUnternehmen

Kleinunternehmen lieben Software as a Service

Wie das Marktforschungshaus IDC mitteilte, ist dies allerdings eine angebotsgetriebene Erscheinung. Immerhin seien es die Anbieter, die SaaS zu dieser Klientel brächten, statt wie bisher die etwas kompakteren, für den Mittelstand angepassten Versionen ihrer dicken Suiten.

Wie Frank Gens, Senior Vice President bei IDC, sagte, werden diese Faktoren – mehr Geld hier und die richtigen Produkte da – zusammenkommen und dafür sorgen, dass die Industrie im Jahr 2007 mehr Umsatz macht als 2006. Die Ausgaben sollen insgesamt (also auch bei größeren Firmen) für SaaS im Vergleich zu diesem Jahr um 6,6 Prozent steigen. Beim Mittelstand und den Kleinfirmen ist das Wachstum demnach mit 8,4 Prozent spürbar höher.

Da es für die Hersteller aber oftmals Neuland sei, überhaupt an den Mittelstand heranzutreten, bedeute diese nächstes Jahr finanzkräftige Klientel eine echte Herausforderung für die Firmen. Immerhin machten die kleineren Kunden bald 50 bis 70 Prozent der potentiellen Kundschaft für IT-Konzerne aus.

SaaS wird von ihnen gern gekauft, da die webbasierten, volumenabhängig und flexibel zu zahlenden Softwarelösungen für sie einfacher zu handhaben sind. Darauf sollten sich IBM, SAP, Microsoft und andere Firmen, die vor ein paar Jahren noch so gut wie keine Mittelstandslösungen besessen hätten, noch besser einstellen, meinte der Analyst. Zumindest wenn sie die potentiellen Profite einstreichen wollen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

7 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

22 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago