Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wird Microsoft auf eigenen Internetseiten wie etwa MSN Werbeanzeigen von Baidu.com schalten. Baidu verspricht sich von der Zusammenarbeit eine wachsende Kundenzahl – Microsoft hofft auf langfristig steigende Werbeeinnahmen.
“China ist einer unserer wichtigsten Märkte und die strategische Allianz mit Baidu hilft uns, Werbetreibenden neue Angebote zu eröffnen. Das wiederum wird unser Suchgeschäft in China verbessern”, sagte Microsoft General Manager Erik Johnson. Baidu-CEO David Zhu sagte, die Partnerschaft spiegle das große Potential und die Wachstumsraten des chinesischen Online-Suchgeschäfts wieder.
Baidu.com gilt als chinesische Version von Google und ist die größte Suchmaschine des Landes. Zwar vertreibt Microsoft über sein Adcenter mittlerweile selbst Werbung im Internet – allerdings muss sich der Konzern in China gegen starke einheimische Anbieter durchsetzen. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…