Microsoft Update gegen ‘Frankenbuild’

Über ein Update hat Microsoft jetzt einen Vista-‘Crack’ geblockt. Die Schöpfer dieser Raubkopie hatten versucht, die Registrierung durch Windows Genuine Advantage zu umgehen. Dazu hatten die Hacker aus verschiedenen Beta-Versionen einen, wie Microsoft es nannte ‘Frankenbuild’, zusammengeschustert.

Zunächst offenbar mit Erfolg. Nun hat aber Microsoft mit einem Update auf dem WGA-Server dafür gesorgt, dass Frankenbuild nicht mehr durch den WGA-Filter schlüpfen kann. WGA blockiert nun diesen Crack und Microsoft glaubt damit ein deutliches Zeichen an alle Software-Piraten und solche, die es werden wollen, gesendet zu haben.

Mit Windows XP war die Teilnahme an WGA noch freiwillig. Vista hingegen fordert eine Registrierung ein, ansonsten blockiert es verschiedene Funktionen. So kann dann nur noch für ein Stunde im Netz gesurft werden.

Das ist Microsofts gutes Recht und auf den ersten Blick kein Verlust für das Unternehmen, Anwender zu vergraulen, die für das Betriebssystem ohne hin nichts bezahlen wollen. Dennoch könnte sich Microsoft schaden, glauben die Marktbeobachter von IDC. Durch die strengen Maßnahmen könnten sich einige dieser illegalen Anwender gezwungen sehen, auf andere Betriebssysteme, wie etwa Linux umzusteigen.

“Das wird das Wachstum des Linux-Ökosystems fördern”, kommentierte IDC-Analyst Al Gillen. So könnten die vergraulten Piraten das Wachstum auf dem Linux-Markt ein klein wenig ankurbeln.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago