Für die Marktforscher von IDC steht im Mittelpunkt, dass die rasante Verbreitung von Handys und PDAs mehr Geschäftslösungen nach sich zieht.
Bis zum Jahr 2010 soll das Volumen für mobile Geschäftanwendungen daher bei etwa 3,5 Milliarden Dollar weltweit liegen. Derzeit liege der Markt bei 1,2 Milliarden Dollar im Jahr und werde im untersuchten Zeitraum jährliche Wachstumsraten beim Umsatz von etwa 23 Prozent erreichen. So werde für die Unternehmen die Mitarbeiteranbindung auf verschiedenen Arten von Anwendungen und Mobilitätsgrad immer wichtiger. Getrieben werde der Trend aber auch von einer Bereitstellung immer besserer Anbindungs- und Lösungsprodukte sowie durch die Möglichkeiten von mobilem Customer Relationship Management, heißt es.
Für die Analysten von Gartner Research ist eine direkt ans Handy gebundene mobile Anwendung ein Haupttreiber für Geschäfte in der Branche. Wireless Messaging könne demnach zur Killerapplikation werden. Die Analysten prognostizieren einen Marktverlauf, an dessen Ende im Jahr 2010 ein Volumen von 2,3 Billionen versendeten SMS im Jahr stehen soll. Im Jahr 2005 waren es demnach 936 Milliarden Stück. Das mache die SMS zur erfolgreichsten mobilen Anwendung der vergangenen 30 Jahre.
Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?
Neueste Konfety-Version nutzt fortschrittliche Verschleierungs- und Umgehungstaktiken auf ZIP-Ebene.
Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42…
Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle…
Der erwartete Nutzen von KI ist hoch, der tatsächliche wirtschaftliche Effekt bleibt jedoch oft schwer…
62 Prozent der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn Jahre.