Categories: Management

Turbulenzen bei Apple wegen rückdatierter Aktienoptionen

Wie die juristische US-Zeitschrift Recorder berichtete, lägen der Bundesstaatsanwaltschaft Dokumente vor, die bisher unbestätigte Gerüchte untermauern: Demnach habe Apple nicht nur Aktienoptionen rückdatiert, sondern die Belege dafür zusätzlich gefälscht.

Es gehe um den Zeitraum 1996 bis 2002. Wie es weiter heißt, habe sogar CEO Steve Jobs – der sich meist jedes Jahr einen Dollar Gehalt bewilligen lässt – davon gewusst. Allerdings soll er nicht Nutznießer dieser Manipulationen gewesen sein. Die Aktienoptionen gingen an leitende Angestellte und hochrangige Manager.

Jobs soll sich jetzt aber einen Anwalt genommen haben, berichtet die US-Presse unter Berufung auf gut informierte Juristenkreise. Aus der Apple-Zentrale ist zu den in der Woche vor Jahreswechsel bekannt gewordenen Details nichts zu vernehmen. Interne Untersuchungen hatten bereits im Sommer 2006 Unstimmigkeiten ans Tageslicht gebracht, die vollständig aufgeklärt worden seien.

Nun ist jedoch wegen der angeblich gefälschten Dokumente auch der Ruf von Jobs in Gefahr. Er soll, einem Bericht der britischen Financial Times zufolge, allein im Jahr 2001 Optionen im Wert von 7,5 Millionen Dollar ohne Wissen des Aufsichtsrats vergeben haben. Wegen der Fälschungen sollen jetzt die Kriminalbehörden eingeschaltet werden. Am 29.12. muss Apple vor der Security and Exchange Commission (SEC) Rechenschaft ablegen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

51 Minuten ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago