Schaar fordert Gütesiegel für datenschutzfreundliche Produkte

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP äußerte sich Schaar besorgt über die Ahnungslosigkeit, mit der viele Menschen Informationen von sich preisgeben. Zunehmend entstehe “eine neue Datenverarbeitungswelt, die nicht mehr klar hierarchisch strukturiert, sondern die vielfältig vernetzt ist”. Dabei gehe es aber nicht nur um Computer oder das Internet – vor allem der zunehmende Gebrauch von Computerchips bereite im Sorgen.

Da sie automatisch ausgelesen werden können, kommen RFID-Chips in Handel und Industrie immer häufiger zum Einsatz – beispielsweise in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik. Schaar befürchtet hier jedoch den “gläsernen Kunden”. Wenn etwa ein RFID-Chip in der Sohle eines Straßenschuhs immer auf Sendung sei, sei auch sonst das Verhalten kontrollierbar. “So ein Lesegerät könnte auch in jede Fußmatte oder jeden Türrahmen eingebaut werden. Ich merke als Betroffener davon nichts, aber ich werde heimlich überwacht, in einer Art und Weise, die weit über das hinausgeht, was wir bisher kennen. Jeder Schritt wird damit nachvollziehbar”, warnt Schaar.

Allein mit gesetzlichen Einschränkungen sei diese Entwicklung aber nicht zu kontrollieren – Deutschlands oberster Datenschützer setzt deshalb vor allem auf Transparenz und Aufklärung. “Man kann mit Gesetzen nicht jeder technischen Entwicklung hinterherlaufen”, sagte er. “Wichtiger wäre mir, dass der Betroffene ziemlich sicher sein kann, nicht überwacht zu werden, zumal die Datensammlung im privaten Sektor mit wesentlich weniger Skrupel vorgeht als im behördlichen Bereich. Das ist eine echte Herausforderung.”

Denkbar wäre dabei eine gründliche Prüfung durch unabhängige Experten und ein dementsprechend verliehenes Gütesiegel. Schaar appellierte aber auch an die Konsumenten, neue Dienste und Techniken mit einem gesunden Misstrauen in Anspruch zu nehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago