Datenklau am Geldautomaten nimmt zu

Laut Landeskriminalamt Niedersachsen wurden 2006 deutschlandweit 300 Fälle bekannt, bei denen sich Betrüger die Daten zu Geldkarten beschaffen konnten. Anschließend haben sie entweder mit Hilfe von Blanko-Mangnetkarten Duplikate erstellt, oder nutzten erbeutete Originalkarten, um von den Konten ihrer Opfer Geld abzuheben.

Das LKA Niedersachsen geht davon aus, dass sich die Angriffe auf Geldautomaten in Zukunft häufen werden. Um an die gewünschten Informationen zu kommen, bringen Betrüger an den Geldautomaten gefälschte Eingabegeräte an. Einst filmte eine versteckte Kamera die Eingabe der Zahlen.

Mittlerweile haben die Betrüger jedoch ihre Methoden verfeinert. Ganze Terminals werden mit samt Monitor und Tastatur kopiert und vor den legalen Geldautomaten angebracht. Die Attrappen werden auch nicht mehr mit doppelseitigem Klebeband angebracht, sondern solide mit den Geldautomaten verschraubt. Hinter dem Schlitz sitzt ein Kartenleser, der schon bei der Eingabe sämtliche Informationen auf der Karte in einem Memory-Chip speichert. Gibt der arglose Nutzer seine Geheimzahl auf der Attrappe ein, speichert der Chip auch diese.

Die Täter, die von der Polizei bislang ermittelt werden konnten, stammen vorwiegend aus Südosteuropa. Mit ihren Attrappen reisen sie von Stadt zu Stadt und versuchen, Geld abzuheben. Da einige Betrüger ihre Opfer zum Teil immer noch filmen, empfiehlt die Polizei, bei der Eingabe der Geheimzahl möglichst nah an das Terminal heranzutreten und die Tastatur mit der anderen Hand zu verdecken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago