Mainframes angeblich billiger als Linux-Server

Die Studie wurde unter dem werbewirksamen Namen ‘IBM System z TCO: Mann beißt Hund’ veröffentlicht und basiert auf Daten, die von IBM zur Verfügung gestellt wurden. Big Blue habe gezeigt, dass Mainframes in Bezug auf die gesamten Betriebskosten (Total Cost of Ownership – TCO) günstiger seien als entweder 30 Sun-Solaris- oder 300 Linux-Server.

“Der Mainframe hat in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Neuerungen durchlaufen, dadurch wurde er erschwinglicher sowie besser auf aktuelle Schnittstellen und Middleware abgestimmt”, schreibt der Autor der Studie Wayne Kernochan. Weitere Gründe für das verbesserte Kosten-Nutzen-Verhältnis seien, dass Mainframes heute weniger Strom und Kühlung benötigen als viele einzelne Server mit hoher Arbeitsbelastung.

Es mache deshalb “für große Unternehmen keinen Sinn den TCO nur auf der Basis ‘eine-Applikation-pro-Server’ zu messen”, so Kernochan weiter. Tatsächlich entspricht die Annahme, dass eine Applikation auf einem Server läuft nicht der heutigen Realität in Datenzentren – vielmehr ist es Dank Virtualisierung möglich, mehrere Applikationen auf einem physischen Server laufen zu lassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

21 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago