Audi-Forschung schon bald komplett unter Linux

Crashtest, Simulationen von Rahmen, Karosserien, Strömungsverhalten von Rückspiegeln und der gleichen mehr simuliert die Volskswagen-Tochter inzwischen zum größten Teil mit Linux auf handelsüblichen x86-Servern mit 64-Bit-Support.

Über die Standard-Hardware ist Audi nicht nur von einzelnen Herstellern weitgehend unabhängig, sondern kann auch bei der Anschaffung Kosten einsparen. Zudem nutzt man bei Audi für die Administration ausschließlich unabhängige Produkte, dadurch vereinfache sich das Management der zahlreichen unterschiedlichen Systeme.

Vor allem leistungshungrige Anwendungen für Computer-Aided Engineering (CAE) sind es, die bei Audi auf Systemen von Novells Suse-Linux und dem Cluster-Spezialisten Linux Networx laufen. Als Hardware setzt der Autohersteller auch auf Itanium-Server, die mit großen Arbeitsspeichern und großen Bandbreiten für aufwendige Simulationen sehr geeignet scheinen. Diese Systeme lösen hauptsächlich Unix-Server ab.

Doch nicht nur auf Servern, ebenso Workstations betreibt Audi mit Linux. Auch hier ist das Unternehmen laut eigenen Angaben dabei, komplett auf Linux umzusteigen. Die Migration startete bei den Servern, nach guten Ergebnissen folgte die Umstellung auch bei den Desktop-Arbeitsplätzen. 2006 waren bei dem Hersteller zum ersten Mal mehr Workstations unter Linux als mit anderen Betriebssystemen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

5 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago