Die israelische Firma Bio Sense Technologies hat ein Sensorensystem entwickelt. Es soll sich die Instinkte der Tiere zu Nutze machen und das Anschlagen von Wachhunden nicht nur aufnehmen und an Menschen im Monitoring-Raum, die im Ernstfall eingreifen müssen, weiterleiten. Es kann noch mehr.
Es soll auch zwischen erfreutem Bellen – wenn beispielsweise der bekannte und allseits beliebte, älteste Wärter zur Schicht erscheint und den Wuffi einfach nur hinter den Ohren kraulen will – und dem Anschlagen, wenn ein Häftling sich versteckt im Wäschesack aus dem Staub machen möchte, unterscheiden. Das ist schließlich ein elementarer Unterschied, der auch bei unbekannten Hunden von den Sensoren am Bellen erkennbar sein soll.
Fehlalarme sollen so am besten ausgeschlossen werden. Da Hunde unterschiedlich bellen, wenn unterschiedliche Dinge “mitzuteilen” sind, sei die Sensortechnik spezifisch angepasst worden. Mittlerweile sollen die Systeme so gut sein, dass sie Live erprobt werden. Immerhin wurden 350 unterschiedliche Bell-Muster eingespeist. Über die Sinne von Hunden, so die Firma, gehe immer noch nichts.
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.