Spionage mit RFID-Münze

Die Münze stammte aus Kanada und wurde bei verschiedenen Subunternehmen der Regierung sichergestellt. Unklar ist bislang welche Münzen genau präpariert wurden und zu welchem Zweck diese Funk-Chips in Umlauf gebracht wurden.

Das Verteidigungsministerium hat nun vor diesen Münzen gewarnt, teilte jedoch über die Hintergründe keine weiteren Details mit. Experten halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass hinter dem Spionage-Versuch Kanada steht. Vielmehr werden China, Russland oder Frankreich verdächtigt.

Zudem nähren sich Zweifel an der Effektivität dieser Spionagetechnologie. Passive Chips seien viel zu schwach, um auf größere Entfernung Informationen zu funken. Auch um bestimmte Personen abzuhören ist eine Münze, die schnell den Besitzer wechselt, denkbar ungeeignet.

Der US-Geheimdienst jedoch habe laut eigenen Angaben ebenfalls bereits Münzen genutzt. Jedoch nicht für das Unterbringen von Wanzen, sondern für den Transport von Mikrofilmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago